
21.10.25
„Können Sie das bitte noch einmal auf den Punkt bringen?“ – diese Frage aus dem Medientraining verdeutlicht eine zentrale Herausforderung moderner Unternehmenskommunikation: die Kunst, komplexe Inhalte präzise und überzeugend zu vermitteln. In einer Zeit, in der jede Aussage binnen Sekunden global verfügbar ist, wird professionelle Medienkommunikation zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Gerade wenn der Druck steigt, sei es durch kritische Fragen oder in Krisensituationen, zeigt sich, wie wertvoll eine solide Kommunikationsvorbereitung ist.
Präzision ist der Schlüssel zu überzeugender Kommunikation
Die Fähigkeit Botschaften klar und auf den Punkt zu formulieren, ist die Grundlage erfolgreicher Medienauftritte. Doch in Stresssituationen neigen viele Kommunikator*innen dazu, sich in Details zu verlieren oder ausschweifend zu antworten. Das Risiko: Die eigentliche Botschaft verwässert oder geht ganz verloren.
Im Training vermitteln wir daher eine einfache, aber wirkungsvolle Struktur:
- Kernaussage: Die zentrale Botschaft in wenigen Sätzen
- Begründung: Ein kurzer Erklärungssatz für den Kontext
- Beispiel: Ein konkretes Beispiel, das die Aussage greifbar macht
Diese Methode hat sich in all unseren Medientrainings als sehr effektiv erwiesen. Sie hilft, Gedanken im Vorfeld zu strukturieren und auch komplexe Themen prägnant und verständlich zu vermitteln.
Körpersprache beeinflusst die Wahrnehmung entscheidend
Neben der inhaltlichen Präzision spielt die nonverbale Kommunikation eine zentrale Rolle. Unsere Videoanalysen im Training zeigen regelmäßig überraschende Erkenntnisse:
- Gestik: Übermäßige Bewegungen wirken schnell hektisch
- Blickkontakt: Ein starrer oder ausweichender Blick signalisiert Unsicherheit
- Körperhaltung: Unbewusste Bewegungsmuster lenken von der Botschaft ab
Gezielte Übungen unterstützen die Teilnehmenden dabei, eine selbstbewusste und authentische Präsenz zu entwickeln. Dabei geht es nicht um einstudierte Gesten, sondern darum, die eigene natürliche Wirkung bewusst einzusetzen.
Die richtige Strategie für kritische Fragen
In herausfordernden Interviewsituationen bewährt sich die international anerkannte Bridging-Technik. Diese Methode ermöglicht es, auch bei kritischen Fragen professionell zu agieren und dabei die eigenen Kernbotschaften authentisch zu platzieren. Der Ansatz folgt dabei einem natürlichen Kommunikationsfluss:
- Frage aufgreifen: „Ich verstehe Ihren Punkt …“
- Überleitung schaffen: „Dabei ist besonders wichtig …“
- Kernbotschaft platzieren: „Lassen Sie mich das konkret erläutern …“
Diese Methode ist kein Mittel zur Manipulation, sondern ein Werkzeug für einen konstruktiven Dialog, auf Augenhöhe und mit klarer Kommunikationsstrategie.
Ihr Weg zur kommunikativen Sicherheit – auch in Krisensituationen
Erfolgreiche Medienauftritte sind kein Zufall, sondern das Ergebnis professioneller Vorbereitung. Als Expert*innen für strategische Kommunikation unterstützen wir Sie dabei, Ihre Medienpräsenz zu stärken, von individuellen Medientrainings bis hin zur Entwicklung überzeugender Thought-Leadership-Positionen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kommunikationsziele erreichen. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch: info@orcavanloon.de

21.10.25
„Können Sie das bitte noch einmal auf den Punkt bringen?“ – diese Frage aus dem Medientraining verdeutlicht eine zentrale Herausforderung moderner Unternehmenskommunikation: die Kunst, komplexe Inhalte präzise und überzeugend zu vermitteln. In einer Zeit, in der jede Aussage binnen Sekunden global verfügbar ist, wird professionelle Medienkommunikation zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Gerade wenn der Druck steigt, sei es durch kritische Fragen oder in Krisensituationen, zeigt sich, wie wertvoll eine solide Kommunikationsvorbereitung ist.
Präzision ist der Schlüssel zu überzeugender Kommunikation
Die Fähigkeit Botschaften klar und auf den Punkt zu formulieren, ist die Grundlage erfolgreicher Medienauftritte. Doch in Stresssituationen neigen viele Kommunikator*innen dazu, sich in Details zu verlieren oder ausschweifend zu antworten. Das Risiko: Die eigentliche Botschaft verwässert oder geht ganz verloren.
Im Training vermitteln wir daher eine einfache, aber wirkungsvolle Struktur:
- Kernaussage: Die zentrale Botschaft in wenigen Sätzen
- Begründung: Ein kurzer Erklärungssatz für den Kontext
- Beispiel: Ein konkretes Beispiel, das die Aussage greifbar macht
Diese Methode hat sich in all unseren Medientrainings als sehr effektiv erwiesen. Sie hilft, Gedanken im Vorfeld zu strukturieren und auch komplexe Themen prägnant und verständlich zu vermitteln.
Körpersprache beeinflusst die Wahrnehmung entscheidend
Neben der inhaltlichen Präzision spielt die nonverbale Kommunikation eine zentrale Rolle. Unsere Videoanalysen im Training zeigen regelmäßig überraschende Erkenntnisse:
- Gestik: Übermäßige Bewegungen wirken schnell hektisch
- Blickkontakt: Ein starrer oder ausweichender Blick signalisiert Unsicherheit
- Körperhaltung: Unbewusste Bewegungsmuster lenken von der Botschaft ab
Gezielte Übungen unterstützen die Teilnehmenden dabei, eine selbstbewusste und authentische Präsenz zu entwickeln. Dabei geht es nicht um einstudierte Gesten, sondern darum, die eigene natürliche Wirkung bewusst einzusetzen.
Die richtige Strategie für kritische Fragen
In herausfordernden Interviewsituationen bewährt sich die international anerkannte Bridging-Technik. Diese Methode ermöglicht es, auch bei kritischen Fragen professionell zu agieren und dabei die eigenen Kernbotschaften authentisch zu platzieren. Der Ansatz folgt dabei einem natürlichen Kommunikationsfluss:
- Frage aufgreifen: „Ich verstehe Ihren Punkt …“
- Überleitung schaffen: „Dabei ist besonders wichtig …“
- Kernbotschaft platzieren: „Lassen Sie mich das konkret erläutern …“
Diese Methode ist kein Mittel zur Manipulation, sondern ein Werkzeug für einen konstruktiven Dialog, auf Augenhöhe und mit klarer Kommunikationsstrategie.
Ihr Weg zur kommunikativen Sicherheit – auch in Krisensituationen
Erfolgreiche Medienauftritte sind kein Zufall, sondern das Ergebnis professioneller Vorbereitung. Als Expert*innen für strategische Kommunikation unterstützen wir Sie dabei, Ihre Medienpräsenz zu stärken, von individuellen Medientrainings bis hin zur Entwicklung überzeugender Thought-Leadership-Positionen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Kommunikationsziele erreichen. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch: info@orcavanloon.de



